Honigwein

Honigwein

Die Geschichte des „HonigGourMet“

Die Idee zum "Honig GourMet" entstand, als ich ein Craft-beer-event besuchte. 
Ich hatte schon einige Metrezepte ausprobiert und es lagerten auch schon diverse Weinflaschen in unserem Vorratsraum. 
Warum sollte ich nicht selbst "Craft- Mead" herstellen? -
Meine eigenen Honigwein-Kreationen entwerfen?
Gesagt-getan. 
Heute biete ich meinen Kunden verschiedene Weine aus meinem Honig an -
und es ist nicht nur der klassische, helle "Honigwein“.
Bei meinen roten Honigfruchtweinen sorgen frische Früchte zusammen mit dem feinen Honigaroma für ein besonderes Spektrum an Geschmack und Düften. 
Dadurch, dass mein Honig ein Naturprodukt ist, schmeckt keine Charge meines Weines wie eine andere. Ich möchte Ihnen als meinen Kunden einen edlen, harmonischen Wein mit einer ausgewogenen Balance bieten. Met ist ein zeitloses Getränk
Als Apothekerin lege ich großen Wert auf Hygiene bei der Herstellung. Jeder meiner Weine wird von einem externen Weinlabor geprüft.
Meine Weine sind leicht geschwefelt, damit ihre Qualität und ihre Farbe auch bei längerer Lagerung erhalten bleiben. 

Jeder "GourMet" ist einzigartig!

Ich biete den typischen "lieblichen Honigwein", aber auch halbtrockene Rotweine, die neben einem eher vollmundigen Fruchtgeschmack nur ein leichtes Honigaroma besitzen.

In meinem Sortiment gibt es :

reinen Met                         - Honigwein nur aus Honig, Wasser und Reinzuchthefen
Cyser                                   - auf Apfelsaftbasis mit sanftem Honig- Geschmack, 
Melomel                             - aus verschiedenen Beerenfrüchten mit Rapshonig und Waldhonig: ein roséfarbener bis
                                                roter Wein mit dezentem Fruchtaroma
Honigfruchtweine             - aus verschiedenen Früchten und zartem Frühlingshonig: ein tiefdunkelroter Wein mit einem                                                             ausgeglichenen Süße-Säure-Verhältnis

Es gibt eine große Bandbreite verschiedener Honigweinsorten: 
Die Farbe variiert von hellem Gelb bis hin zu einem tiefen, dunklen Rot.
Der Geschmack hängt von der Honigsorte ab, die zum Vergären angesetzt wurde, aber auch von den Früchten, Gewürzen und Kräutern, die ihm zugesetzt wurden. Je hochwertiger die Ausgangsprodukte desto edler wird der Honigwein.

Visitenkarten Honig Gourmet Stefanie Willmann Glinder Weg 24 b D-25436 Moorrege kontakt(at)honig-gourmet(dot)de

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Honigweine in der Geschichte:

Met ist eines der ältesten alkoholischen Getränke auf der Welt. 
Es gibt Funde einer Art Honigwein in Afrika, der vor über 20.000 Jahren gebraut wurde.
Im Mittelalter wurde ein Brautpaar nach der Hochzeit mit einem Monatsvorrat an Met versorgt. Dieser galt als Aphrodisiakum und sollte sicherstellen, dass sich bald Nachwuchs einstellt. Der Begriff „Honeymoon“ begründet sich noch heute auf diese alte Tradition.
In 7000 Jahre alten chinesischen Tonkrügen wurden Rückstände eines metähnlichen Getränks entdeckt,

der „Trank der Götter“ kommt in der germanischen Mythologie vor- als beliebtes Getränk für Rituale und festliche Zeremonien.
bei den Wikingern und Germanen galt er als – „Kult-Trunk“,
in Ägypten war er weit vor unserer Zeitrechnung als Getränk zur Stärkung und Heilung bekannt
und selbst Karl der Große ordnete an, dass Bienen gezüchtet werden sollten, damit aus ihrem Honig Met hergestellt werden konnte, den er so liebte.

Wahrscheinlich war es eine Zufallsentdeckung, dass „wilde Hefen“ aus der Luft aus einem Gemisch aus Honig und Wasser Alkohol entstehen ließen: als die Menschen dies erkannten, war dies der Beginn der „vom Menschen gemachten alkoholischen Gärung“.
Die Metherstellung ist viel älter als die von Bier und Wein aus Trauben, nur ist sie viel teurer, zeitintensiver und aufwändiger.
Die Metherstellung ist deshalb so interessant und seine Herstellung so spannend, weil man bei seiner Produktion sehr viele Möglichkeiten der Kombinationen hat.
Der Geschmacksrichtungen sind kaum Grenzen gesetzt: man kann unterschiedliche Honigsorten, Früchte, Gewürze und Kräuter mit diversen Hefen kombinieren.
Dazu später unter "Metherstellung" mehr. 
Ich würde mich freuen, wenn sich mehr Hobby-Metbrauer in Deutschland finden würden, die mit mir ihre Erfahrungen, Rezepte und Ideen teilen.
In Polen, den USA und Dänemark ist Honigwein viel mehr verbreitet als bei uns -

Dort genießt er den Status eines hochwertigen, edlen Weines.

Bitte schauen Sie bei Ihrem Wein auch auf die Chargennummer: L.....

Wenn Sie Ihren Wein auf dieser Homepage unten gefunden haben,

können Sie weitere Informationen nach Chargennummern geordnet über die Weine ansehen. 

Nach den Jahren geordnet, in der die Honigweine hergestellt wurden, finden Sie hier die Alkoholgehalte, Nährwerttabellen und weitere Infos zu den einzelnen Honigweinen.

Wenn bei den Nährwerttabellen die Angabe "Kohlenhydrate" und "davon Zucker" auftauchen, ist dies deshalb, weil es genormte Anforderungen sind, die ich hier deklarieren muss. Meinen Honigweinen wird KEIN Zucker zugesetzt.
Es sind reine HONIG-Weine, deren Alkoholgehalt aus den Zuckern der Honige gewonnen wird.

Natürlich enthalten meine Weine auch Spuren von Eiweißen- denn der Pollen, der im Honig enthalten ist, besteht aus Eiweiß. Er ist ein Naturprodukt, essentiell wichtig für die Aufzucht der Jungbienen und findet sich in jedem ECHTEN Honig wieder.
Dies kann auch dazu führen, dass die Honigweine einen leichten Bodensatz aufweisen- wie bei naturtrüben Apfelsaft. 

 

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Chargen haben, schicken Sie mir gerne eine Email an: Konakt(at)Honig-GourMet(dot)de

 

Honig GourMet

Honig-Gourmet ist der klassische helle Met. Ich stelle den Honig-Met mit zwei Hefesorten her: 

den "Sherry Gourmet" auf Sherryhefenbasis und klassischen Honigwein auf Portweinhefenbasis. 

Erweitert habe ich mein Sortiment mit Honigfruchtweinen auf Portweinhefenbasis.

Honig GourMet L2020HM1
2020er Jahrgang   

Alkoholgehalt: 11 % vol.
Honigsorte: Rapshonig, verfeinert mit Sommerhonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: Cyser, semi-sweet

Leichter, filigraner Met- angenehm dezente Süße

leicht gekühlt genießen !

 

Honig GourMet L2021HM1
2021er Jahrgang

Alkoholgehalt: 12 % vol, 
Honigsorte: Frühlingshonig, verfeinert mit aromatischem, dunklen Sommerhonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: Cyser, semi-sweet, light-sparkeling

leicht gekühlt genießen !



 

Black GourMet 2020BM1

Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Honigsorte: Frühlingshonig mit Rapshonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: melomel, berry semi-sweet

Dieser tiefdunkelrote Honigfruchtwein wurde aus Frühlingshonig , Johannisbeeren und Holunderbeeren mit Portweinhefen hergestellt. Er ist halbtrocken.

Beim Mazer Cup 2022 gewann er zwar keine Medaille, bekam aber in der Kategorie "berry semisweet"  84 von 100 möglichen Punkten.

Benotung: smooth, rich, full mouthfeel, has a sweet floral nose , supporting honey, drying finish

Black GourMet L2021BM3

Alkoholgehalt: 13 % vol.
Honigsorte: Frühlingshonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: experimental, dry

Wein aus Frühlingshonig, Holunderbeeren, Johannisbeeren,
Himbeeren, Sauerkirschen und Walderdbeeren
Harmonisches Süße-Säure – Verhältnis
Für die , die eher trockene Weine lieben. 
Bei Raumtemparatur genossen, kommen die leichten Honigaromen besser zur Geltung und man erkennt eher den "Honigwein"

 

 

 

Black GourMet: 2022BM2

Alkoholgehalt: 11 % vol.
Honigsorte: Rapshonig mit Apfelblütenhonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: melomel, sweet

Dieser Honigfruchtwein aus dem Jahr 2022 wurde aus Johannisbeeren,
Fliederbeeren und Jostabeeren hergestellt.
Leicht gekühlt zu genießen.

 

Red GourMet 2022RM2

Alkoholgehalt: 13 % vol. 
Honigsorte: deutscher Rapshonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: melomel, semi- sweet

Dies ist ein Honigfruchtwein aus Johannisbeeren und Himbeeren.
Dieser Rosé -Wein ist halbtrocken und hat ein tolles Fruchtaroma.
Leicht gekühlt zu genießen

Golden GourMet 2023GM1 

Alkoholgehalt: 11 %
Honigsorte: Heidehonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: classic, semi-sweet

Er hat einen feinen Honigduft und eine starke Blütenaromatik durch 
den sehr früh geernteten Frühlingshonig und den Heidehonig.
Er weist eine harmonische Süße und einen langen Abgang auf.

HonigGourMet 2023HM1

Alkoholgehalt: 11 % vol.
Honigsorte: Frühlingshonig ohne Raps, Heidehonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: classic, sweet

Dieser liebliche Honigfruchtwein besitzt eine feine Honigaromatik mit harmonischer Süße. Der Heidehonig, mit dem der Met verfeinert wurde, verleiht ihm sein angenehm leichtes Aroma. Durch seine leichte Säure ist er sehr bekömmlich.

Der KirschGourMet 2023KM1NP

Alkoholgehalt: 7% vol.
Honigsorte: deutscher Frühlilngshonig
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: experimental , sweet

Er ist ein besonderer Honigfruchtwein, weil bei ihm der Kirschgeschmack im Vordergrund steht. Er ist lieblich und süffig
Er hat eine feine Honigaromatik und eine helle Himbeerfarbe.

Kalt im Sommer getrunken ist er sehr erfrischend- 
warm im Winter als Glühmet wirkt er wärmend.

Nährwerttabelle: pro 100 ml

Brennwert: 301 kJ/72kcal
Kohlenhydrate: 7,8 g
davon Zucker:7,2 g
er enthält geringfügigie Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

 

Wildberry GourMet L 2024JM

Alkoholgehalt: 7 %
Honigsorte: deutscher Rapshonig
Hefesorten: Portweinhefen
Kategorie: melomel, sweet

Honigfruchtwein aus Rapshonig, Johannisbeeren und Holunder.

Nährwerttabelle: pro 100ml

Brennwert: 398 kJ/ 95 kcal
Kohlenhydrate:13.7 g
davon Zucker: 13,2 g
enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz

 

Wildberry GourMet 2020BM1 
leider ausverkauft

Alkoholgehalt: 13% vol.
Honigsorte: leichter Deutscher Frühlingshonig
Hefesorte: Portweinhefen

Kategorie: Berry Melomel- semi-sweet

Honigfruchtwein aus Frühlingshonig, roten Johannisbeeren und Holunderbeeren

Mazercup : score: 85 von 100 Punkten
Beurteilung : ( Übersetzung aus dem Amerikanischen)
beerig, blumig, erdig, kirscharomatisch
Er besitzt einen süßen blumigen Geruch, feine reichhaltige Textur, vollmundig. Zu Beginn aufgrund der Beeren herb beim Ausklang eher trocken, leichte Adstringenz

Honig Gourmet „SherryGourMet“, 
leider ausverkauft 

Alkoholgehalt: 12 % vol.
Honigsorte: Frühlingshonig, geschönt mit Sommerhonig
Hefesorte: Sherryhefen

Kategorie: classic Mead, sweet

Der Frühlingshonig verleiht diesem Honig-GourMet seine feine Honig-Aromatik, 
der Sommerhonig die angenehm- würzigen Noten. 
ein klassisch-süßer Honigwein 
Leicht gekühlt getrunken- ein harmonischer Genuss !!!

 

 

Mazercup- World- Mead- Competition

 

Denver, Colorado 2021

Um die Qualität meiner Honigweine zu bestätigen, habe ich einige von ihnen zur World- Mead- Competition, dem Mazercup in Denver, Colorado geschickt. 
Hier werden die Honigweine von „judges“ aus der ganzen Welt geprüft, die selbst schon viele Jahre Erfahrung mit der Beurteilung von Honigweinen haben und lange schon ehrenamtlich beim Mazercup mitarbeiten. 

Bei diesem Wettbewerb gibt es die „Home-brewer“ und die „Commercials“. – Also die Hobby-Methersteller und die, die ihre Weine auch vertreiben. Bei beiden werden die Honigweine in 13 „style-categories“ unterteilt, die dann noch einmal in dry, semi-sweet und sweet gegliedert sind. 
Bei diesem hochprofessionellen Wettbewerb probieren sich ca.40 Prüfer eine Woche lang durch über 700 Honigweine. Jeweils zwei unterschiedliche judges begutachten eine Metprobe.
Am Ende dieses Events erhält jeder Met sein Ergebnis mit genauer Beurteilung (wie bei einem Pinot noir auf der international wine challenge). Der Honigwein erhält Punkte für sein Aroma, die Klarheit, die Farbe, etc. und bekommt dann seine Gesamtpunktzahl.

Die Ergebnisse des Mazercup 2021

Der Black Gourmet L2021BM1
erhielt die Silbermedaille beim Mazercup 2021

Alkoholgehalt: 11 % vol.
Honigsorte: Frühlingshonig, mit Sommerhonig verfeinert
Hefesorte: Portweinhefen
Kategorie: mixed fruit/ other Melomel semi- sweet

2021 Jahrgang, halbtrocken
Honigfruchtwein aus Frühlingshonig, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Sauerkirschen und  Walderdbeeren. Mit Portweinhefen vergoren.

Mazercup: score: 87 von 100: 2. Platz von 21 weltweit 
Beurteilung: (Übersetzung aus dem Amerikanischen)

grasartige, holzige Noten
Leichter Honiggeschmack aber meistens von den Fruchtaromen dominiert. Sehr fruchtig am Anfang, aber eine angenehme Mischung aus Frucht und Honig im Geschmacksprofil. Angenehme Balance zwischen Süße und Säure. 

Ergebnis des Mazercup 2022 in Kansas

Black GourMet und 
Honig GourMet L2020HM2,
leider ausverkauft

43 von 50 möglichen Punkten beim Mazercup 2022 in Kansas City

"inviting bouquet of clean honey notes, fresh aromatics. Light perfumey alcohol.
sweet notes finishing with an appealing tartness dry finish. Sweet and acidity balance nicely.
well crafted, good experssion of the fruit and the honey, they complimented each other. The body is very slightly on the thin side. Fermentation seems to have been well done. A nice sipping cyser."

 

 

Met-Tasting

Ein Event mit besonderem flair:

ob beim Imkerstammtisch, als Firmenevent, als Jungesell-Innen-abschieds- special oder als Geburtstag-Einlage: 
Ich komme gerne zu Ihnen, um Ihnen verschiedene Metsorten aus Europa zu präsentieren.

Der Markt der edlen Honigweine ist ein stark aufstrebender Markt.
Es gibt viele nationale und internationale Wettbewerbe, an denen immer mehr Methersteller teilnehmen.
Ich hoffe, so den Honigwein als Mainstreamgetränk weiter etablieren zu können.

Zu Beginn gebe ich eine kurze Einführung in die Geschichte. Hier erkläre ich die Herstellung dieses mythenbehafteten Getränks. Dies ist wichtig, um verstehen zu können, welche Einflussfaktoren es gibt, den Geschmack des Met zu verändern. Wer nur wenige Metsorten kennt, wird überrascht sein, dass es eine Met – Weltmeisterschaft in den USA gibt, in der internationale Juroren diese edlen Weine, die aus der ganzen Welt eingeschickt werden, testen- und bewerten- genau wie Weinexperten einen echten Chardonney. Ich gebe Einblicke in die einzelnen, internationalen Kategorien der Metsorten und erkläre beim abschließenden Met- Tasting mit verschiedensten Gewürz- und Honigfruchtweinen aus ganz Europa nach welchen Gesichtspunkten sie im internationalen Wettbewerb bewertet werden. 

Von trocken bis süß ist alles dabei. Lassen Sie sich überraschen ! 
Jeder Honigwein ist einzigartig. Es gibt ganz besondere Rezepturen - bei der Herstellung von Honigwein gibt es unzählige Möglichkeiten.

A friend in mead is a friend indeed !

 

Vorträge zur Weinherstellung 

Ich biete Vorträge zur Weinherstellung für Imker-Vereine, VHS oder für zu Hause an:

Jeder Wein ist einzigartig und abhängig von seinen Inhaltsstoffen.
Je hochwertiger sie sind, desto edler wird der Wein. Von Beruf her bin ich Apothekerin und Hobby-Imkerin. Man kann an verschiedenen Stellschrauben drehen, um die Qualität der Weine zu verbessern. 2021 habe ich meine Weine erstmals zur world-mead-competition, dem mazercup, nach Denver, Colorado eingeschickt. 

Mein Wissen möchte ich gerne in diesem Kurs weitergeben.
Wer aber lieber „Äppelwoi“ herstellt oder lernen möchte, wie er die vielen Pflaumen aus seinem eigenen Garten vergären kann, ist hier auch richtig.

Ich gebe viele Rezepte weiter und habe Tipps, das Aroma des Weins zu verfeinern. 
Sie können Ihren eigenen Wein kreieren: Ananaswein, Ingwerwein, Pfirsichmet, Weihnachtsgewürzmet- es gibt kaum Grenzen.

Trauen Sie sich, etwas Neues auszuprobieren und Ihren eigenen Wein zu kreieren !!! 

 

Mein Programm für 2025: Vorträge, Tastings,...

Hier kommen  die Met-Kenner auf ihre Kosten:

Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Metsorten von unterschiedlichen europäischen, renommierten Met-Produzenten
probieren zu können: 

von trocken bis lieblich, von klassisch bis fruchtig ist alles dabei- es gibt aber auch Überraschungen 

05.04.2025 : Imkerverein Preetz: Metherstellung- Tipps und Kniffe bei der Herstellung von Honigweinen

06.04.2025 : Hobbyausstellung der AWO Heidgraben: Honigstand

19.04.2025 : Metausschank beim Osterfeuer am Kloster Uetersen mit Pinky un de Voßberger:Das Frühjahrsfeuer findet statt:                         17.00 - 22.00

26.04.2025: Grundlagenseminar Metherstellung im Bienenmuseum Moorrege.
                       Anmeldung über den Landesverband der Imker SH.( 14.00-17.00)

27.04.2025: Vortrag für Senioren der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli Bergedorf: Spannende Geschichten über                                         Honigbienen

02.05.2025 : Met- Tasting VHS Pinneberg: hier werden spannende neue Metsorten präsentiert
                       ( Küchenkate Fenske 18.30-22.00)

03.05.-04.05.2025: Mittelalterliches Hoffest zu Tornesch ,Voßberg 2. Speis und Trank, Met, Fabelwesen, Magie,                                                               Bogenschießen, life Musik

11.05.2025: Frühlingsmarkt des Imkervereins mit Eröffnung des Bienenmuseums in Moorrege: Kaffee und Kuchen, Honig,                              Met, Blühpflanzen

23.05.2025: Weinherstellungskurs an der VHS Hamburg: in Othmarschen

24.05.2025: Weinherstellung für Fortgeschrittene im Bienenmuseum Moorrege. Anmeldung über den Landesverband der                             Imker SH

14.06.2025: Mettasting im Bienenmuseum: internationale Metsorten von trocken bis süß, von rot bis klassisch

16.- 17.08.2025: mittelalterlicher Klostermarkt in Uetersen: Händler, Lagerleben, Bogenschießen, Magie, Wikinger, uvm....für                                 Klein und Groß

23.08.2025: Honigmarkt in Wismar mit Met-Tasting und ca. 20 Verkaufsständen ( Honig, Kerzen, Kaffee, Kuchen) rund um                             die Nikolaikirche. Der Ausflug nach Wismar lohnt sich allemal.

23.9.-26.9.2025: Apimondia : die größte Ausstellung der Welt über Bienenprodukte, mit Workshops, Ausflügen, Vorträgen                                     findet dieses Jahr in Kopenhagen statt
28.09.2024: Herbst- Honigmarkt des Imkervereins Uetersen und Umgebung e.V. : Es gibt Honig, Met, Kinderspiele, Kaffee                             und Kuchen, Blumenzwiebeln, Führungen durch das einzige Bienenmuseum Schleswig-Holsteins. Der                                           Imkerverein freut sich auf Sie.

18.10.2025: Vortrag vom Landesverband der Imker Schleswig-Holsteins im Bienenmuseum Moorrege über Metherstellung                            für Anfänger

24.10.2025: Weinherstellungskurs bei der VHS Hamburg  : Anmeldung über die VHS-hamburg.de
                      hier lehre ich die Grundlagen der Weinherstellung und gebe viele Rezepte an die Teilnehmer : von A wie                                     Apfelwein bis Z wie Zitronenwein... 

04.11.2025: Vortrag bei der VHS Pinneberg: Interessantes aus der Bienenwelt mit anschließendem HonigTasting
                     was macht echten deutschen Honig aus , kennen Sie Gespensterbienen? , wie sehen die Bienen                                                     diese Welt?...

28.11.2025 Met-Tasting für alle, die echte, edle Honigweine aus der ganzen Welt einmal probieren möchten. 
                    Anmeldung über die VHS Pinneberg . Start ist 18.30 Uhr

06.12.2025 Met- Tasting: hier gebe ich Einblicke über die internationale Bewertung der Honigweine und habe dieses Jahr                             ganz besondere Honigweine, die wir probieren und bewerten können. Lassen Sie sich überraschen !

13.12.2025: Vortrag vom Landesverband der Imker Schleswig-Holsteins im Bienenmuseum Moorrege :
                     Metherstellung für Fortgeschrittene
                     der Kommentar eines Teilnehmers: "man kann ja Metherstellungskurse im Internet ansehen, aber dies hier - life -                       mit Probieren von echten Hogweinen und richtigem "Schönen der Weine"- das ist noch mal was ganz anderes !"                         Ein anderer Teilnehmer lernte  hier im Kurs, aus seinem nicht gut schmeckenden einen edlen Honigwein                                       herzustellen- und gewann beim Mead Madness Cup in Warschau eine Silbermedaille,
                    Herzlichen Glückwunsch, Anton;-)

 

 

Metverkaufsstand

Planen Sie eine Firmenfeier und brauchen dafür noch einen innovativen Stand?
Glühmet für einen Weihnachtsmarkt- wir kommen gerne!
Möchten Sie etwas Besonderes auf Ihrem Straßenfest anbieten ?
Liebt Ihr Freund Met und feiert bald seinen runden Geburtstag ?
Wikinger- und Mittelaltermärkte auch im großen Stil- kein Problem.

Ich komme gerne zu Ihnen: 

- Wir besprechen vorher, welche Honigweinsorten angeboten werden sollen :
   mögen Sie lieber Fruchthonigweine oder den klassischen hellen Met ?
- Ich biete auf Anfrage auch Specials von renommierten Metherstellern aus Europa an
- gerne berate ich Sie vorher auch zu Inhaltsstoffen, Rezepten und Preisen
- Unser leicht gekühlter Met wird nur in echten Weingläsern oder authentischen       Tonbechern ausgeschenkt
- Glüh-Met als Abends- oder Weihnachtsspecial wird warm in Bechern  ausgeschenkt

Lassen Sie sich von der großen Vielfalt der Möglichkeiten überraschen.

Ob im mittelalterlichen Marktzelt oder mit Pavillon- 
mit Larp- Verkleidung oder in Jeans - alles ist möglich !

 

Die Imkerei 

Die Imkerei zum HonigGourMet liegt im Herzen Moorreges- eines kleinen Dorfes im Süden Schleswig-Holsteins.

So verschieden die Standorte sind- so unterschiedlich ist auch der Honig.

Einige Völker finden ihren Nektar für den GourMet klassisch in den Obstplantagen und Rapsfeldern in der Haseldorfer Marsch.
Dieser Honig zeichnet sich im Frühling durch die helle Farbe, den typischen Geschmack und die Cremigkeit aus.
Im Sommer ist hier eher ein hoher Anteil Lindenblütennektar enthalten- dieser Honig besitzt einen viel intensiveren Geschmack.

Ein paar meiner Völker stehen direkt gegenüber vom Moorreger Schloss. Hier gibt es viele Frühblüher ( Krokusse, Narzissen, Weiden, ...) Dieser Honig schmeckt sehr blumig und überhaupt nicht nach Raps. Er wird auch nicht so fest wie der Frühlingshonig aus der Marsch.
Im Sommer ernte ich hier den typischen dunklen, flüssigen, intensiv schmeckenden Waldhonig. Die Bienen fliegen hierfür in die hohen, uralten Bäume des Moorreger Schlossparks.

Ein weiterer Standort ist in Appen an einem Natursee. Hier sammeln die Bienen ihren Nektar in blühenden Schlehen, Weiden und Weißdornsträuchern. Im Sommer ernte ich hier auch den dunklen, flüssigen, sehr intensiv schmeckenden Waldhonig.

Wer Interesse an meinen Honigen hat, kann sie auch gerne per mail bestellen. 

Ich verkaufe sie in klassischen Imkergläsern, aber auch in Twistoff- Gläsern mit selbst-kreiertem Etikett.
Wer möchte, kann bei mir auch Bestellungen mit eigenem Firmenlogo aufgeben. 

Eine schöne Geschenkidee: Verschenken Sie einen Met zusammen mit dem Honig , aus dem dieser Met gemacht wurde.

Wer möchte, darf meinen Honig auch gerne vorher probieren- 
melden Sie sich gerne bei mir über die homepage an oder besuchen Sie meinen Stand auf einem Honigmarkt.

 

Honig oder Met mit eigenem Etikett

Möchten Sie für Ihre Kunden zu Weihnachten Honig mit Ihrem eigenen Label verschenken?
Sie können die eigenen Gläser wählen, eigene Etiketten... "mit süßen Grüßen" versehen...

Möchtest Du als Wikinger Deinen eigenen Honigwein kreieren? Du kannst den Geschmack selbst bestimmen- 
und dann noch ein eigenes Etikett mit Deinem Drachenmotiv, Wappen oder Namen entwerfen- kein Problem.

Schreib mir einfach eine mail !

 

Vossberger Seewasser : 2023HM4 und 

Vossberger Herzblut: 2023KM1

hergestellt für das Wiikingerfest in Tornesch 2025

Dies sind ein naturtrüber Honigwein und ein Sauerkirsch- Honigwein, die nach den Wünschen der Organisatoren des mittelalterlichen Hoffestes zu Tornesch 2025 hergestellt wurden. Nach vielem abendlichen Probieren und Verfeinern mit diversen Honigsorten in meinem Metkeller
wurde dieser Met in Flaschen abgefüllt. Die Etiketten wurden von den Auftraggebern selbst entworfen und so konnten ganz individuelle Honingweine auf dem Hoffest getrunken werden.

die, als besonderes i-Tüpfelchen zu späterer Stunde, mit Weißbier gemischt- ein super- süffiges MetBier ergaben.
 

Besichtigen Sie unser Bienenmuseum in Moorrege im südlichen Schleswig-Holstein

Der Imkerverein Uetersen und Umgebung e.V. freut sich auf viele große und kleine Besucher.

Kindergartengruppen, Grundschulkinder oder Bio- Profile-

für alle finden wir interessente Dinge in unserem Museum. 

Auch wenn Sie mit Ihrem Senionenverein eine Fahrradtour planen oder sich für Ihren Vordergarten von unserem "Garten der Möglichkeiten" zu einer naturnahen Umgestaltung Ihres eigenen Gartens inspirieren lassen wollen- setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung !

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der 3 D- Rundgang auf unserer Homepage imkerverein-uetersen.de

Zeigen Sie Ihren Schülern ein online- Museum !

Challenge: 

Wo wird der GourMet getrunken ?

Bitte schickt mir Eure Fotos !!!

Auf der Passat

Erinnerungen an frühere Veranstaltungen

800 Jahrfeier Preetz Klostermarkt

zu diesem Fest verkauften wir an unserem Metstand Met und Honig.

Es war ein supertolles Fest wie anno dazumal.

Man fühlte sich wirklich in die frühere Zeit versetzt.

 

Met- Tasting: bei der VHS Pinneberg !

Hier kommen viele verschiedene Menschen zusammen- die 

alle nur ein Ziel haben: verschiedenen Metsorten aus ganz Europa kennenzulernen !

Von Senioren, die sonst immer nur Rotwein trinken und etwas Neues kennenlernen möchten,

bis hin zum Jungesellenabschied, die sich zum Ziel gesetzt haben , ALLES auszutrinken- 

es ist immer spannend... aber die VHS hat alles wunderbar organisiert .

Die Küchenkate Fenske ist eine super- location dafür. 

Das nächste Tasting seht Ihr in meinem Programm 2025 ;-)

 

Metherstellungskurs

im Slawendorf Neustrelitz

Der Imkerverein Neustrelitz organisierte einen Met- Herstellungskurs mit anschließendem Mettasting- im schönen Slawendorf Neustrelitz.
Völlig authentische Location: in einem der vielen alten Häusern aus dem Mittelalter.

Der Klostermarkt in Uetersen

lockte viele Besucher an. Es gab viele mittelalterliche Handwerkerstände, Hof Aue- den Bäcker mit dem besten Knobibrot im Kreis, einen Spanferkelstand, Gaukler, Musiker, Lagerleben...

und... Honigwein

Die 800 Jahrfeier des Dorfes Haselau

In Gedenken an die Gründungsurkunde, die der Abt Robert dem Kloster Neumünster übergab, fand auf dem Kirchhofvorplatz ein großes Dorffest statt: Bandreißer, alte Handwerkskunst und Vorträge, ein mittelalterliches Lager und Künstler fanden sich auf dem Dorfplatz ein.

Für´s leibliche Wohl wurde auch gesorgt. 

natürlich : mit Met !

Beim Schwedenfest in Wismar waren wir mit unserem Met auch mit dabei !

Mitte August verwandelt sich die Innenstadt von Wismar in eine große Festmeile: 

10000-e Gäste kommen in die Ostseestadt,um Geschichte hautnah zu erleben und sich ins Getümmel zu stürzen: ein ganzen langes Wochenende lang wird hier gefeiert, gegessen und gelacht !

Das Weinfest in Barmstedt

zog viele Besucher an.

Neben vielen Weinständen aus der Pfalz und Baden-Baden auch

ein Honigweinstand....;-)

Honigmarkt in Wismar

Der Imkerverein von Wismar lädt einmal im Jahr zu einem großen Honigmarkt ein.

Auf dem Platz vor der Nikolaikirche bieten bis zu 30 Imker echten deutschen Honig an.

Es macht immer wieder Spaß, daran teilzunehmen !

Kommt im August gerne zu uns !

 

Honigmarkt in Moorrege

Jedes Jahr im September als Abschluss des Bienenjahres bietet der Imkerverein Uetersen und Umgebung e.V. einen großen Honigmarkt rund ums Bienenmuseum.

Es gibt: Honigprodukte, Kinderspiele, Führungen durch´s Museum, Kuchen, Grillwurst- 

und MET !

Newsletter abonnieren




 

 

 

Kontakt

Interessieren Sie sich für eines meiner Angebote ?
Dann freue ich mich über eine mail:

kontakt(at)honig-gourmet(dot)de